DSTDG-Mitglied werden!

Facebook

Twitter

Wikipedia

Bericht bei NDR Info

Hier finden Sie unseren Bericht bei NDR Info über die Zunahme von STI.

"Maßnahmen gegen das SARS-CoV2 haben auch sexuell übertragbare Erreger gedämpft. Langfristig nehmen Ansteckungen aber zu."

___________

Wissenschaft und Bildung bei NDR Info

Ob Klima-Modellierung oder Mikroplastik, die neuesten Ergebnisse der Bildungsforschung oder Virenevolution: Wissenschaftsthemen tauchen regelmäßig bei NDR Info auf. Wir beleuchten sie eingehend, hintergründig und aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Mehrmals pro Woche gibt es hier Beiträge zu neuen Studien und Forschungsdiskussionen, aus Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften.

 

 

 

 

 

Affenpocken in Europa

"Seit Anfang Mai mehren sich in Europa die Fälle von nicht-reiseassoziierten Infektionen mit Affenpocken. Mittlerweile ist das Virus auch in Deutschland angekommen und es gibt gemeldete Infektionen in München, Düsseldorf und Berlin. In verschiedenen afrikanischen Ländern, wie im Kongo, nehmen die Infektionen bereits seit 1980 zu."

 

Lesen Sie die ganze Pressemitteilung hier.

Sex und Liebe in COVID-19-Zeiten – Auswirkungen auf die Sexuelle Gesundheit

Corona-Pandemie und Lockdown verändern unsere Sexualität – und dies inzwischen bereits seit fast einem Jahr. Weitgehende Restriktionen im gesellschaftlichen Miteinander und das Gebot zum physical distancing wirken sich auf das Dating-Verhalten ebenso wie auf das Angebot erotischer und sexueller Dienstleistungen aus. Sie bereiten aber auch den Boden für prohibitionistische Tendenzen und nehmen direkten Einfluss auf die Sexuelle Gesundheit von Menschen.

Lesen Sie die gesamte Pressemitteilung hier.

Stellungahme der DSTIG gegen die Kriminalisierung von Sexarbeit

Anlässlich der Sendung „Prostitution - kein Beruf wie jeder andere“, ausgestrahlt von 3sat/ZDF am 4.3.2021, hat die DSTIG erneut eine Stellungnahme gegen die Kriminalisierung von Sexarbeit verfasst.

Die Sendung „Prostitution – kein Beruf wie jeder andere“ ist in einem erschreckend hohen Maße unwissenschaftlich und unreflektiert, sie wird einer fundierten Diskussion des Themas „Prostitution“ in Deutschland nicht gerecht. Im Gegenteil, in dieser Sendung werden leicht widerlegbare Behauptungen als Fakten dargestellt und eine angemessene Auseinandersetzung verhindert. Die Stellungnahme der DSTIG reagiert darauf unter Bezugnahme auf wissenschaftliche Quellen.

 

Lesen Sie hier die gesamte Stellungnahme.

HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen – dürfen wir auch in Corona-Zeiten nicht vernachlässigen!

Anlässlich des Welt-AIDS-Tag 2020 ruft die DSTIG auf: In der aktuellen Corona-Pandemie dürfen Präventions-, Test- und Behandlungsangebote nicht vernachlässigt werden. Auch die Forschung im Bereich der HIV-Medikamente muss konsequent vorangetrieben werden.

 

Lesen Sie die gesamte Pressemitteilung hier.

ссылка на сайт