Ehrendoktorwürde Prof. Dr. h.c. Kohl
Verleihung der Ehrendoktorwürde
Prof. Dr. h.c. Peter Karl Kohl, ehemaliger Schatzmeister und langjähriges Mitglied der DSTIG, hat am 26.5.2016 von der Trakien-Universität Stara Zagora in Bulgarien die Ehrendoktorwürde erhalten. Zwischen der Univ.-Hautklinik Stara Zagora und der Vivantes Klinik für Dermatologie und Venerologie Berlin besteht seit vielen Jahren eine enge Zusammenarbeit auf dem Gebiet der genito-analen Dermatosen, insbesondere bei der operativen Therapie der Acne inversa.
Die DSTIG gratuliert ganz herzlich zu dieser Auszeichnung!
Abschied aus der Sektion Sexuelle Gesundheit
Abschied aus der Sektion Sexuelle Gesundheit
Corinna Becker verlässt zum 30. Juni 2016 das Gesundheitsamt in Bremerhaven. Nach 15 Dienstjahren schlägt sie mit der Eröffnung einer eigenen Praxis einen neuen beruflichen Weg ein. Da diese neue Aufgabe ihre ganzen Kräfte bündeln wird, verabschiedet sie sich gleichzeitig aus der AG Sexuelle Gesundheit der DSTIG.
Corinna Becker hat sich über viele Jahre für die Sektionsarbeit engagiert und stark gemacht. Mit ihr zusammen hat die AG Sexuelle Gesundheit viel bewirkt und auf den Weg gebracht. Dafür danken wir ihr sehr herzlich und wünschen ihr alles Gute für ihre neue berufliche Herausforderung.
PrEP: Online Umfrage
Ergebnisse der DSTIG-Mitgliederbefragung
Im April haben wir unsere Mitglieder gebeten, sich an einer Meinungsumfrage zum Thema Prä-Expositionsprophylaxe (PrEP) zu beteiligen. 62 Personen haben den Online-Fragebogen (anonym) ausgefüllt.
Die Ergebnisse der Umfrage stellen wir Ihnen hier zur Verfügung.
Interessant ist die Vielfältigkeit der Meinungen. Am besten machen Sie sich selbst ein Bild:
HIER finden Sie die Ergebnisse in Grafiken dargestellt (PDF)
Wir danken allen, die den Fragebogen ausgefüllt haben, für die Teilnahme.
Die Ergebnisse werden wir beim Deutschen STI-Kongress als Anregung für die Diskussion zum Thema PrEP mit einfließen lassen.
WIR - feierlich eröffnet!
Zentrum für Sexuelle Gesundheit und Medizin - Walk In Ruhr (WIR) wurde am 3. Juni eröffnet
Zur Feier kamen zahlreiche Vertreter_innen aus der Bundes- und Landespolitik, der Stadt Bochum, des Katholischen Klinikums Bochum (KKB) sowie Interessierte Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland.
Die Bilder geben erste Eindrücke der durchweg erfolgreichen und schönen Eröffnung:
Die Grußworte zur Eröffnung wurden in der Kirche St. Peter und St. Paul gehalten. Der Eingang des WIR befindet sich direkt auf dem Kirchplatz.
Zur Eröffnungsfeier kamen über 200 Personen aus Politik und Gesellschaft. Rechts im Hintergrund das Gebäude des WIR.
Das wissenschaftliche Symposium "WIR - ein Puzzle, das zusammenwächst" war voll besetzt mit über 100 Gästen.
In der Podiumsdiskussion stellten sich die Partner im neuen Zentrum vor.
Bei der Pressekonferenz im Gespräch: Landtagspräsidentin NRW Carina Gödecke, Referatsleiterin im Bundesgesundheitsministerium Ines Perea, sowie Christoph Hanefeld (Medizinischer Geschäftsführer KKB), Arne Kayser (Aidshilfe Bochum, Zentrum für Sexuelle Gesundheit und Medizin) und Norbert Brockmeyer (Dermatologische Klinik der RUB, Zentrum für Sexuelle Gesundheit und Medizin)
Neue Informationskampagne LIEBESLEBEN
Neue Informationskampagne LIEBESLEBEN
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe und die Leiterin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Dr. Heidrun Thaiss, haben am 04. Mai 2016 gemeinsam mit dem Direktor des Verbands der Privaten Krankenversicherung e.V., Dr. Volker Leienbach, die neue Informationskampagne LIEBESLEBEN zur Eindämmung von HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen vorgestellt. Die neue Kampagne ist Teil der aktuellen Strategie der Bundesregierung zur Eindämmung von HIV, Hepatitis und anderen sexuell übertragbaren Infektionen, die das Bundeskabinett am 6. April 2016 verabschiedet hat. Sie richtet sich an die Verantwortlichen im Gesundheitswesen, an Selbsthilfe-Organisationen, Wissenschaft sowie Bund, Länder und Kommunen insbesondere in den Bereichen Bildung, Arbeit und Justiz. Die Strategie beschreibt eine Vielzahl von Maßnahmen, um Gemeinsamkeiten von HIV und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten in der Aufklärung und Information, Prävention, Diagnostik und Behandlung stärker als bisher zu nutzen und die Angebote weiter auszubauen. Teil der Strategie ist es auch, aktuelle Daten als Grundlage für die Planung und Umsetzung neuer Maßnahmen zu erheben.
Die aktuelle Cartoon-Kampagne setzt die kommunikativen Grundsätze von LIEBESLEBEN plakativ in Szene. Sie präsentiert die Botschaften "Benutz‘ Kondome" und "Wenn was nicht stimmt, ab zum Arzt" eingängig. Die neuen Motive werden ab Mitte Mai an über 65.000 Plakatflächen bundesweit zu sehen sein. Unterstützt wird die HIV- und STI-Prävention der BZgA zudem vom Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. (PKV).
Weitere Informationen auf:
http://www.bundesgesundheitsministerium.de/Strategie-zur-STI-Eindaemmung
http://www.bzga.de/forschung/studien-untersuchungen/studien/aidspraevention/?sub=91
http://www.facebook.com/liebesleben.de
http://www.bzga.de/presse/pressemotive/
http://www.bzga.de/presse/daten-und-fakten/