DSTDG-Mitglied werden!

Facebook

Twitter

Wikipedia

Podiumsdiskussion, 29.10. in Köln

Von der AIDS-Beratung zur Sexuellen Gesundheit

 â€žWie auch immer…“  1766532814661363highresaids_schleife.jpg

Mit diesem Slogan und witzigen Strichmenschen, die zeigen, auf welch vielfältige Art und Weise man oder frau „es“ tun kann, begann vor 25 Jahren die Aidsprävention in den Gesundheitsämtern in Nordrhein-Westfalen. Im Gesundheitsamt Köln wurde der erste HIV-Antikörpertest bereits 2 Jahre früher durchgeführt und seither steht Köln immer an vorderster Stelle, wenn es darum geht, auf neue Herausforderungen und Erkenntnisse zur sexuellen Gesundheit zu reagieren.

Die Expertinnen und Experten diskutieren darüber, wie sie diese Entwicklung erlebt und mit gestaltet haben und blicken in die Zukunft.

 

Wo: Studio DuMont, DuMont Carrée in der Breite Straße 80,  50667 Köln

Zeit: 29.10.2012, 18:30 bis 21 Uhr

Podiumsdiskussion, Eintritt frei


Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • Lale Akgün (Gruppenleiterin Internationale Angelegenheiten und Eine-Welt-Politik in der Staatskanzlei NRW)
  • Gisela Hilgefort (Leiterin des ProFamilia Zentrums Mainz, Psychotherapeutin und Expertin für Prävention bei Frauen und Mädchen)
  • Wolfgang Müller (langjähriger Leiter des Referats Aidsaufklärung in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)
  • Heinrich Rasokat (Oberarzt in der Klinik für Dermatologie und Venerologie der Universitätsklinik Köln)
  • Michael Schumacher (Geschäftsführer der Aidshilfe Köln)
  • Christine Winkelmann (verantwortlich für das WHO-Kollaborationszentrum für sexuelle und reproduktive Gesundheit bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)

 

Moderation: Harriet Langanke (Journalistin, Gemeinnützige Stiftung Sexualität und Gesundheit, Köln)