Preisverleihung
Preisverleihungen beim STI-Kongress 2014
Detlef Petzoldt-Preis 2014
Dr. Petra Spornraft-Ragaller und Dr. Markus Reinholz erhielten für ihre ausgezeichneten Arbeiten "Analysis of risk factors for late presentation in a cohort of HIV-infected patients in Dresden: Positive serology for syphilis in MSM is a determinant for earlier HIV diagnosis" und "HPV16 activates the AIM2 inflammasome in keratinocytes" den Detlef Petzoldt-Preis 2014.
Posterpreise
Mit den Posterpreisen der Deutschen STI-Gesellschaft (DSTIG) und der Arbeitsgemeinschaft für Dermatologische Infektiologie und Tropendermatologie der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (ADI-TD) wurden folgende Arbeiten ausgezeichnet: Nicole Quasten „Ich bin es mir wert! – Workshops zur HIV/STI-Prävention für Mädchen und junge Frauen“, Ariane Sommer „Vitamin D reguliert die Immunantwort durch humane dendritische Zellen“, Nadine Nippe „Skin infection with Staphylococcus aureus is decided by both early mechanisms of innate immunity and T cell response in specific immunity“ und Claudia Santos-Hövener „Studie zu sexueller Gesundheit bei AfrikanerInnen in Hamburg. Erfahrungen der Peer Researcher“. Die Arbeiten finden Sie HIER in der Mediathek unter "Poster STI-Kongress 2014".
DSTIG-Ehrenmitgliedschaft
Herrn Prof. Dr. Walter Krause von der Universität Marburg wurde im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung die Ehrenmitgliedschaft der DSTIG als Anerkennung für seine langjährigen Verdienste für die Gesellschaft verliehen.
Bei der Preisverleihung: (v.l.n.r.) Cord Sunderkötter, Petra Spornraft-Ragaller, Heiko Jessen, Ariane Sommer, Norbert Brockmeyer, Nicole Quasten, Viviane Bremer und Detlef Petzoldt.
Prof. Detlef Petzoldt (rechts) hielt die Laudatio für Prof. em. Walter Krause (mitte), der die DSTIG-Ehrenmitgliedschaft, überreicht durch Prof. Norbert Brockmeyer (links) erhielt.