DSTIG-Stellungnahme zur QWiG-Gesundheitsinformation: Entwurf zu "Mehr Wissen: Wie wird Gebärmutterhalskrebst behandelt?"
(06.03.2018) Die DSTIG hat eine Stellungnahme zur QWiG-gesundheitsinformation: Entwurf zu "Mehr Wissen: Wie wird Gebärmutterhalskrebs behandelt?" abgegeben.
So vermisst die DSTIG unter „Supportivtherapie“ den Verweis auf sexuelle Gesundheit, sowie Partnerschaft und die eigene Körperwahrnehmung, die durch die dargestellten Behandlungsmethoden durchaus beeinflusst werden können, insbesondere, da bekanntlich die Entstehung des Gebärmutterhalskrebses durch HPV, einem Erreger sexueller Infektionen, verursacht wird. Auch als hilfreiche Ergänzung zur „psychischen Unterstützung“ wäre nach Meinung der DSTIG die psychosoziale Unterstützung zu erwähnen sowie z.B. der Verweis auf Informationen des Krebsinformationsdienstes.
Die Stellungnahme finden Sie hier.