DSTDG-Mitglied werden!

Facebook

Twitter

Wikipedia

Deutscher STI-Kongress

Kongresse, Tagungen & Fortbildungsveranstaltungen der DSTIG

Fortbildung: STI und Sexuelle Gesundheit

TERMINE 2021 - jetzt anmelden!

Seit 2016 bietet die DSTIG - in Kooperation mit der BZgA, der Ärztekammer Westfalen-Lippe und Vertreter*innen weiterer beteiligter Fachgesellschaften (GSP, DGfS, DGPFG, BVKJ, DGSMTW, dem RKI und der GSSG) - ihr "Curriculum Sexuelle Gesundheit und STI" als Fortbildungsprogramm an. Ärzt*innen aus dem Kammerbereich Westfalen-Lippe erhalten nach erfolgreich absolviertem Kurs das ankündigungsfähige Zertifikat "Sexuelle Gesundheit und sexuell übertragbare Infektionen (STI)", alle weiteren Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Gleichzeitig ist diese Veranstaltung vollumfänglich als Modul I (Grundlagen der Sexualmedizin) der Zusatzweiterbildung Sexualmedizin anrechenbar.

Die Fortbildung umfasst 44 Unterrichtseinheiten (davon 13 als E-Learning und 31 an vier Präsenztagen).

Alle Informationen zur Fortbildungsreihe finden Sie hier!

 

 

Kongress-Nachlese

HIER in der Mediathek finden Sie die Posterbeiträge und Vorträge der letzten Kongresse und Symposien.


Die Deutsche STI-Gesellschaft veranstaltet in regelmäßigen Abständen Jahrestagungen. Zu diesen STI-Kongressen sind nicht nur DSTIG-Mitglieder geladen, sondern alle Interessierten die sich in den Gebieten STI-Prävention, -Diagnose, -Behandlung, über Aspekte der Sexuellen Gesundheit sowie in epidemiologischen oder sozialwissenschaftlichen Themen weiterbilden möchten.

Der STI-Kongress richtet sich an Personen verschiedener Berufsgruppen: Medizin (z.B. Urologie, Gynäokologie, Venerologie, Infektiologie, Dermatologie), Psychologie, Epidemiologie, Sozialwissenschaften und dem öffentlichen Gesundheitswesen.

Das Kongress-Angebot beinhaltet immer auch einen praktischen Teil. In Workshops können die Teilnehmer*innen praxisrelevante Fertigkeiten erlernen (z.B. STI-Diagnostik, Kommunikationstechniken im Arzt-Patienten-Gespräch, Proktologie, etc).

Die Referent*innen sind nationale und internationale Fachleute, aus allen Bereichen des Gesundheitssystems. Neben den Vorträgen, Posiumsdiskussionen und Workshops gibt es immer auch eine Posterausstellung mit Posterwalk.

Fester Bestandteil des STI-Kongresses ist auch die Verleihung des Detlef-Petzoldt-Preises für eine herausragende wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der STD/STI-Forschung.

Möchten Sie den nächsten STI-Kongress besuchen?

Wollen Sie ein Abstract für einen Kurzvortrag oder einen Posterbeitrag einreichen?

Kontaktieren Sie uns unter info[at]dstig.de.

 

boottrailer . www.diacore.eu . Download owl manga app