DSTIG Special 2013
DSTIG Special: Forschung zur Sexarbeit & STI-Forschung
Veranstaltung 2015:
Das nächste DSTIG Special "Forschung zur Sexarbeit und STI-Forschung" wird am 13./14. November 2015 in Köln stattfinden.
Weitere Informationen folgen in Kürze!
Die Dokumentation der Tagung von 2013 finden Sie HIER als PDF
Veranstaltung 2013:
Am Fr. 8. & Sa. 9. November 2013 fand in Köln der Fachtag zur Sexarbeit und zur STI-Forschung statt. Die zweitägige Veranstaltung wurde von den DSTIG-Sektionen "Sexuelle Gesundheit" und "STI-Forschung" organisiert und richtete sich an interessierte ZuhörerInnen unterschiedlichster Fachrichtungen: Soziologie, Sozialwissenschaft, Sexualwissenschaft, Pädagogik, Medizin, Biologie, u.v.m. Im Vorfeld der Tagung fand auch das HPV-Management Forum statt (8. November, 11-13 Uhr). Weitere Informationen auf dem Programmflyer.
HIER finden Sie die ausführliche Dokumentation der Tagung
HIER finden Sie das Programmheft zur Tagung (PDF
HIER finden Sie den Programmflyer (PDF)
Zertifizierung: 9 Fortbildungspunkte werden für die Teilnahme von der Ärztekammer vergeben, diese sind auch bei der Psychotherapeutenkammer anrechenbar.
Themen
Programmteil Sexarbeit
- Politische und gesellschaftliche Debatte zur Sexarbeit
- Gesetze und Ihre Folgen: 10+ Jahre IfSG / 10+ Jahre ProstG
- Forschung mit und für Menschen in der Sexarbeit
- Sexarbeit als Dienstleistung für Menschen mit Einschränkungen
Programmteil STI-Forschung
- STI-Diagnostik und -Therapie: Besonderheiten bei SexarbeiterInnen
- HIV-Superinfektionen
- HCV – eine neue STI bei HIV-Infektion
- Erworbene und angeborene Immunität
- Chlamydien Infektionen und T-Zell Abwehr
Teilnahmegebühr
Die Teilnahme kostet für beide Veranstaltungstage inkl. Getränke/Verpflegung regulär 40,00 €.
DSTIG-Mitglieder erhalten eine Rabatt um 50%. Studierende haben freien Eintritt.
Im Einzelfall kann bei Finanzierungsschwierigkeiten auf Antragstellung die Teilnahmegebühr erlassen werden. Kontaktieren Sie hierfür bitte die DSTIG-Geschäftsstelle info[at]dstig.de .
Die Teilnahmegebühr kann in Ort in bar gezahlt werden.
Abendveranstaltung
Am Freitag den 8. Nov., ab 19.00 Uhr findet in der BZgA-Ausstellung "Große Freiheit" auf dem Kölner Neumarkt das GET TOGETHER zum Fachtag statt. Hier haben Sie Möglichkeit zum Austausch untereinander und zum Besuch der Ausstellung.
Der Eintritt ist kostenlos. Da die Anzahl der Eintrittskarten begrenzt ist, bitten wir um Vorbestellung an j.coenenberg[at]klinikum-bochum.de
Veranstaltungsort / Anreise
Haus der Evangelischen Kirche "Kartause" // Kartäusergasse 9, Köln-Südstadt
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: mit U 15, U 16 oder U 12 bis Haltestelle "Ulrepforte"
oder mit U 3 oder U 4 bis Haltestelle "Severinstr." // einige Parkplätze sind vorhanden.
HIER finden Sie die Adresse und Übersichtskart bei Google Maps
In Kooperation mit dem „Cologne Convention Bureau“ können Sie zu Sonderkonditionen mit der Bahn zum Kongress anreisen! Z.B. für 99,00 Euro, hin- und zurück in der 2. Klasse. Buchen Sie Ihr Ticket bis zu 3 Tage vor Abreise telefonisch! Informationen erhalten Sie per E-Mail Anfrage an j.coenenberg[at]klinikum-bochum.de
Hotel & Übernachtung in Köln
Im Motel One am Waidmarkt Link haben wir für Sie ein Hotelkontingent vor-reserviert. Wenn Sie hier ein Zimmer buchen möchten, können Sie dies bis zum 27. September über dieses RESERVIERUNGSFORMULAR (PDF) tun. Bitte faxen Sie dieses direkt an das Motel One.
Es gibt in der Stadt auch weitere kostengünstige Übernachtungsmöglichkeiten, hier eine Auswahl:
- Hostel "Die Wohngemeinschaft" Link
- Meininger Hotel Köln Link
- Tagungs- und Gästehaus St. Georg Link
Oder suchen Sie z.B. HIER online nach Pensionen/Hostels
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Kontaktieren Sie uns: info[at]dstig.de