DSTDG-Mitglied werden!

Facebook

Twitter

Wikipedia

DSTIG Special 2015

DSTIG Special 2015: Forschung zur Sexarbeit & STI-Forschung

Rückblick: 2. Fachtag "Sexuelle Gesundheit": Forschung zur Sexarbeit & STI-Forschung

fachtag2015_vorankuendigung

 

Am Fr. 13. & Sa. 14. November 2015 fand in Köln der Fachtag zur Sexarbeit und zur STI-Forschung statt. Die zweitägige Veranstaltung wurde von den DSTIG-Sektionen "Sexuelle Gesundheit" und "STI-Forschung" organisiert und richtete sich an interessierte ZuhörerInnen unterschiedlichster Fachrichtungen: Soziologie, Sozialwissenschaft, Sexualwissenschaft, Pädagogik, Medizin, Biologie, u.v.m.

hand Die Vorträge zu dem Fachtag finden in der Mediathek HIER.

hand  Hier finden Sie das ausführliche Programm als PDF!

hand Die Die Dokumentation zu dem Fachtag finden Sie HIER.

 

Zertifizierung 

  • Ärztekammer Nordrhein (9 Fortbildungspunkte)

  • akademie für infektionsmedizin e.V. (14 iCME Punkte in der Kategorie "Weitere Fortbildungen")

  • Deutsche AIDS-Gesellschaft e.V. (DAIG)


Themen

Programmteil Sexarbeit

  • Gesetze und ihre Folgen für die Sexarbeit
  • Sexualwissenschaft: Welche Fragen stellen sich in Bezug auf Sexarbeit?
  • Migration: Problemfelder und Best-Practice-Modelle
  • Versorgunsforschung: Gesundheitssysteme und Sexarbeit: Wie passen die Strukturen zusammen?

Programmteil STI-Forschung

  • STI-Epidemiologie,- Diagnostik und -Therapie in Zeiten der Resistenzproblematik
  • Chlamydien
  • Mykoplasmen
  • Gonorrhoe
  • HPV und Impfung

 

fachtag_dstig_2015

Der 2. Fachtag "Sexuelle Gesundheit" war gut besucht.

 

 fachtag_15_langanke_fabri_brockmeyer

Die wissenschaftliche Leitung: Harriet Langanke, Köln, Mario Fabri, Köln zusammen mit Prof.
Dr. Norbert H. Brockmeyer (r.), Präsident der Deutschen STI-Gesellschaft

 

 

 

 

 

 

Rückblick: Veranstaltung 2013

Am Fr. 8. & Sa. 9. November 2013 fand in Köln der Fachtag zur Sexarbeit und zur STI-Forschung statt.  Weitere Informationen auf dem Programmflyer.

hand  HIER finden Sie die ausführliche Dokumentation der Tagung

hand  HIER finden Sie das Programmheft zur Tagung (PDF

hand  HIER finden Sie den Programmflyer (PDF)