Vorträge STI-Kongress 2016
Präsentation der Vorträge zum STI-Kongress 07.-09. Juli 2016, Berlin
Hier finden Sie die freigegebenen Präsentationen unserer Referenten vom STI-Kongress 2016 im PDF-Format.
Eröffnungsvorträge
- Hatt H: Immer der Nase nach: Wie Düfte unser Leben bestimmen
- Thaiss H: Liebesleben: die neue Kampagne der BZgA zur Prävention von HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen
- Várkonyi V: STI-Surveillance in den letzten 5 Jahren in Ungarn
- Brockmeyer NH: Aktuelle Herausforderungen annehmen, um Zukunft zu gestalten (Präsentation als PDF)
SESSION 1
- Hamouda O: Epidemiologisch relevante Infektionskrankheiten bei Asylsuchenden in Deutschland
- Nießen J: Erfahrungen aus dem Syphilisscreening bei Flüchtlingen in Hamburg
- Ourghi AH: Sex ist überall. Vor allem nach dem Tod. Der Islam und sexuelle Diskriminierung
- Djedje S: Behaviour and Approach to African Migrants and Africans Immigrants with STIs
- Koschollek C, Thorlie A: MiSSA – Studie zu sexueller Gesundheit mit Migrant/innen aus Subsahara-Afrika. Differierende HIV-, Hepatitis- und STI-Präventionsbedarfe in den Studienstädten München und Köln
- Fries J: Interkulturelle Gesundheitsförderung – Ärztliche Prävention in der Frauengesundheit (Präsentation als PDF)
SESSION 2
- Jessen H: Vergessene STI – Mykoplasmen u. LGV (Präsentation als PDF)
- Esser S: HIV-Therapie – Wann und wie beginnen? (Vorstellung Leitlinien/ Ergebnisse der START-Studie)
- Buder S: Stehen wir vor dem Superbug Neisseria gonorrhoeae? Aktuelle Resistenzsituation in Deutschland
- Loenenbach A: Seroprävalenzen von 19 Humanen Papillomviren (HPV)-Typen repräsentativ für die deutsche Bevölkerung vor Einführung der HPV-Impfung
- Braun SA: Erfolgreiche Therapie von Condylomata acuminata mit Ingenolmebutat
- Köhler E: Die Beratungsstandards der DSTIG
SESSION 3
- Meyer T: STI-Leitlinien (Präsentation als PDF)
- Wersig M: Schutz durch Kontrolle: Was ändert sich durch das Prostituiertenschutzgesetz?
- Spornraft-Ragaller P: HIV-PrEP
- Marcus U: Increase of syphilis notification in men-having-sex-with-men from Germany is associated with decline in condom use and increase of HIV status-knowledge based risk management
- Köster C: Projekt zur Erprobung und Implementierung einer freiwilligen HPV-Schulimpfung in Deutschland
- Stiehler M: Sexarbeit/ neues Prostitutionsschutzgesetz und deren Auswirkungen auf die Gesundheitsämter (Präsentation als PDF)
SESSION 4
- Altmeyer P: Hepatitis C und Dermatosen
- Ingiliz P: Akute und chronische Hepatitis C – Neue Therapien
- Kleefeld F: Untersuchung des Einflusses einer interferonfreien HCV-Eradikation auf neurokognitive Funktionen bei HCV-/HIV-koinfizierten und HCV-monoinfizierten Patienten
- Coenenberg J: STI und Kommunikation über Sexualität in der ärztlichen Praxis –Fortbildungs-Curriculum startet Herbst 2016! (Präsentation als PDF)
SESSION 5
- Nagel S: Lust dominiert Überleben - aber wie? (Präsentation als PDF)
- Werner RN: Inzidenzraten sexuell übertragbarer Erkrankungen in Studien zu HIV Präexpositionsphrohylaxe bei Männern die Sex mit Männern haben – ein systematsicher Review
- Damm O: Kosteneffektivität der PrEP zur HIV-Prävention bei MSM
- Winkelmann C: Sexuelle Gesundheit für Migrantinnen und Migranten – das Webportal "Zanzu" (Präsentation als PDF)
SESSION 6
- Bühmann W: Jungs, traut euch – wir sind für euch da: die Jungensprechstunde (Präsentation als PDF)
- Korda JB: Hormontherapie beim alternden Mann (Präsentation als PDF)
- Pilatz A: Sexuell übertragbare Urogenitalinfektionen und Infertilität
- Adli M: „Sexsucht“ – gibt es das?
- Hofmann A: Kürzlich erworbene HIV-Infektionen bei MSM in Deutschland (2011-2015): Was wissen wir? (Präsentation als PDF)
- Skaletz-Rorowski A: Prevalence of HPV-Related Lesons in an Urban Cohort of HIV-Positive men in Germany (Präsentation als PDF)
SESSION 7
- Kehl S: Infektionen in der Schwangerschaft – kleine und größere Probleme
- Oppelt P: STI in der Kinder- und Jugendgynäkologie? Basiswissen zur zielgerichteten Diagnose
- Cremer Y: Vaginales Yoga – Einfache Übungen für eine lebendige und gesunde Vagina
- Jansen K: Hohe Prävalenz genitaler Infektionen mit Chlamydien, Gonorrhö, Mycoplasmen und Trichomonaden bei am Arbeitsplatz erreichten Sexarbeiterinnen in Deutschland: die STI-Outreach-Studie (Präsentation als PDF)
- Wiegratz S: Sexarbeit: Gesundheit, soziales Wohlbefinden und gesellschaftliche Stigmatisierung von Sexarbeiter*innen vor dem Hintergrund der aktuellen Gesetzesdebatte zum ProstituiertenSchutzGesetz (ProstSchG)
- Michalik C: The ATASAFE cohort: Discontinuation and outcome of 4 years Atazanavir/r-based ART
SESSION 8
- Ghoreschi K: Zusammenfassung Leopoldina-Symposium
- Meyer T: Schnelltests aus dem Internet (Präsentation als PDF)
- Scheiblauer H: Zulassung und Konformitätsbewertung von HIV-, HBV-, HCV-Tests (Präsentation als PDF)
- Hagedorn H-J: Aktuelle Vorgehensweise in der STI-Labordiagnostik (Präsentation als PDF)
- Dudareva-Vizule S: Gonokokken-Resistenz Netzwerk (GORENET): Grundlage für Überwachung der Neisseria gonorrhoeae Antibiotikaresistenzen in Deutschland
LUNCH-SYMPOSIUM
- Meyer M: Stellenwert von NAATs und Schnelltests in der STI Diagnostik (Präsentation als PDF)
- Schuhmacher M: Aspekte in der Versorgung von STI-Patienten
SESSION 9
- Hartmann M: STI an der Mundschleimhaut
- Mendling W: Bakterielle Vaginose – nach 60 Jahren immer noch ein Mysterium (Präsentation als PDF)
- Bader A: Einfluss von Dermatosen auf das Sexualverhalten
- Schellberg S: Sexuell übertragbar aber nicht infektiös: Rezidivierende hämorrhagische Prostatitis bei einem jungen MSM (Präsentation als PDF)
- Potthoff A: 2 Fälle – Interdisziplinäre Herausforderungen (Präsentation als PDF)
- Baumhauer K: Neglected disease Zervixkarzinom? – Ergebnisse aus dem Dysplasie-Screening für Sexarbeiterinnen (Präsentation als PDF)
SESSION 10
- Brunner F: Diskriminierung von Lesben, Schwulen und Bisexuellen im Gesundheitswesen
- Klein V: Aktuelle Perspektiven auf weibliche Sexualität
- Briken P: Neuerungen in der Diagnostik sexueller Störungen: die geplante ICD-11
- Wieners K, Winterholler M: Sexuelle Gewalt gegen Frauen – Betroffene versorgen und begleiten
- Dichtl A: Drogenkonsum und Gesundheitsverhalten von Männern die Sex mit Männern haben in Deutschland. Ergebnisse einer qualitativen multizentrischen Untersuchung
SESSION 11
- Sielert U: Kindheit und Sexualität - empirische Befunde und pädagogische Konsequenzen (Präsentation als PDF)
- Henningsen A: Mit Jugendlichen über Sexualität reden
- Oppelt P: Jugendsexualität und mit Jugendlichen über Sexualität reden. Ärztliche Praxis
- Hessling A: BZgA-Studie Jugendsexualität
- Wilke T: Sexuelle Sozialisation bei Jugendlichen aus der Straßenkultur (Präsentation als PDF)
- Döring N: Sexuelle Mädchengesundheit im Internet
SESSION 12
- Kaufmann A: Impfungen gegen STI – wo stehen wir? (Präsentation als PDF)
- Däumer M: Next-generation sequencing in der klinischen Virologie (Präsentation als PDF)
- Heuer D: Identifikation neuer Chlamydien-Wirts Interaktionen mit Hilfe der Proteomik
- Skaletz-Rorowski A: Walk In Ruhr (WIR): Modellprojekt in Bochum bietet neues Versorgungskonzept zur Sexuellen Gesundheit und Medizin (Präsentation als PDF)
- Sarma N: Inanspruchnahme von HIV/STI Testangeboten durch Migrant_innen in Deutschland – Praxiserfahrungen und Handlungsbedarfe (MiTest-Studie) (Präsentation als PDF)
SESSION 13
- Fabri M: Dermatosen durch unsachgemäße Tätowierung
- Sunderkötter C: Vernünftiger Umgang mit Antibiotika
- Esser S: Dermatosen im Genitalbereich, nicht nur STI
- Kreuter A: Dermatosen im Analbereich, nicht nur STI
- Volc S: The various dermatological presentation of HIV positive patients in a tertiary center
- Brinkhaus R: Untersuchung der Umsetzung und Ergebnisse des in den neuen AWMF-Leitlinien empfohlenen Analkarzinom-Screenings bei HIV-Infizierten Patienten
SESSION 14
- Perea I: Präsentation der Strategie der Bundesregierung zur Eindämmung von HIV, Hepatitis B und C sowie weiterer sexuell übertragbarer Infektionen (Präsentation als PDF)
- Schuhmann M: Konsum legaler und illegaler Substanzen bei Sex (Präsentation als PDF)
- Klapp C: Sexuelle und reproduktive Gesundheit "lernen" – Setting Schule
- Gabb A: Neue Medien in der Beratungsarbeit zur gesundheitlichen Aufklärung und Prävention von Migrantinnen in der Sexarbeit – Die Lola-App
- Offergeld R: Syphilis bei Blutspendern – Anstieg der Infektionszahlen in einer Population mit geringem Infektionsrisiko
SESSION 15
- Schöfer H, Rasokat H: Diagnostik mit Bildern
- Elsner E: Genitale Manifestation bei Lepra – eine wichtige Differentialdiagnose zu STI in den Tropen und in der Migrantenmedizin
- Potthoff A: Zungenkarzinome bei HIV – eine Fallserie (Präsentation als PDF)
- Boashie U: Acrodermatitis chronica atrophicans-artige Hautveränderungen bei latenter Syphilis mit Neurosyphilis