Stellungnahme Affenpocken
Affenpockenâ und die Deutsche STI-Gesellschaft (DSTIG) â ein Positionspapier.
STI-Kongress 2022
Der 66. Deutsche STI-Kongress - inkl. DSTIG special - findet vom 23. bis 25. Juni 2022 in Berlin statt und ist als PrÀsenzkongress geplant.
Freuen Sie sich auf ein spannendes, abwechslungsreiches Programm!
Themen
- Sexuelle Gesundheit und die Pandemie
- Sexarbeit - vor und nach der Pandemie
- PrÀvention von STI
- PrEP um jeden Preis?
- STI-Testung - was, wann und fĂŒr wen?
- Neue diagnostische Möglichkeiten: "Diagnostik 4.0"
- Die farbige Welt der STI
- Neue Horizonte in der Therapie
Den Save the Date-Flyer finden Sie hier.
Call for Abstracts
Sie möchten Ihre Forschungsergebnisse vor Fachpublikum vorstellen und diskutieren? Schicken Sie uns Ihr Abstract bis zum 15. MÀrz 2022!
Bitte beachten Sie dabei folgende formale Hinweise:
- Senden Sie Ihr Abstract als Word-Dokument per E-Mail an This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
- Formatieren Sie Ihr Abstract folgendermaĂen:
Schrift Arial, 12pt., einfacher Zeilenabstand - Geben Sie Name, Anschrift und Ihre E-Mail-Adresse einer anzusprechenden Person an sowie die Namen eventueller Co-Autor*innen
- Geben Sie Ihrem Abstract einen prÀgnanten Titel, nicht lÀnger als 25 Wörter
- Verwenden Sie die Gliederung Ihrer Einreichung nach den oben erwÀhnten Kriterien und Reihenfolge
- Die TextlĂ€nge soll 400 Wörter nicht ĂŒberschreiten (exklusive Titel und Autor*innen)
Nach Ihrer Einreichung erhalten Sie eine EingangsbestÀtigung per E-Mail. Im MÀrz informieren wir Sie, ob Ihr Abstract angenommen wurde.
Weitere Informationen rund um den Kongress und die Möglichkeit, sich zum Kongress anzumelden, finden Sie fortlaufend hier und auf der Kongresswebseite.
Community-Workshop
Community-Workshop
am 06. Juni 2020, 13.30-19 Uhr, in Bochum
Gemeinsamer Workshop der DSTIG, Aidshilfe NRW und des Walk In Ruhr (WIR) am Vortag des 65. Deutschen STI-Kongresses. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Im Community-Workshop werden die Ergebnisse einer Befragung der Aidshilfe NRW unter Schwulen und anderen MSM zur HIV- und STI-Versorgung und Daten aus dem WIR vorgestellt. Mit Blick auf diese Ergebnisse möchten wir mit Ihnen, Vertreter*innen der Community, Aidshilfen, Ărzteschaft und anderen interessierten Menschen, diskutieren, wie eine bessere Ansprache und niedrigschwelligere Versorgung âschwer erreichbarerâ Zielgruppen gelingen kann.
VortrÀge STI-Kongress 2021
PrÀsentation der VortrÀge zum 65. STI-Kongress (virtuell) am 05./06. Februar 2021
Hier finden Sie die freigegebenen PrÀsentationen unserer Referent*innen vom STI-Kongress 2021 im PDF-Format.
EröffnungsvortrÀge
- Brockmeyer NH, Bremer V, Meyer T: Eröffnungsworte
- Nagel S: Jenseits der Verhandlungsmoral? - SexualitÀt und Ethik (inkl. COVID)
- Matthiesen S: Sexuelle Gesundheit der Allgemeinbevölkerung (GESID)
- Kammholz M: Sex und SexualitÀt in Zeiten der Pandemie (PrÀsentation als PDF)
- Teichert U: ĂGD: Ăbersicht Probleme, Fehlentwicklungen, Chancen
SESSION 1
- Jansen K : Neue STI-Epidemiologie im Post-PreP und COVID-Zeitalter
- Bartmeyer B: HIV-Epidemiologie in Bezug auf 90-90-90 (PrÀsentation als PDF)
- Schink S: EMIS : HIV/STI-Tests bei MSM - was lÀuft gut, was nicht? (PrÀsentation als PDF)
- Gerlich M: STI-Curriculum (PrÀsentation als PDF)
- Schmidt AJ: Der Schweizer STAR-Trial â Evaluation von Zielgruppen fĂŒr STI-Screening bei Frauen mit und ohne Sexarbeit (PrĂ€sentation als PDF)
SESSION 2
- Hoffmann K: Selbstoptimierung - hilft das Skalpell?
- Kasten E: Schönheit, wo sie niemand sieht: BodyModifications im Intimbereich
- Signerski-Krieger J: SexualitÀt, psychische Erkrankungen und Trauma
SESSION 3
- Tiemann C: Update molekulare Erregerdiagnostik
- Selb R: Ringversuch zur QualitÀtssicherung der Antibiotika-Empfindlichkeitstestung von Neisseria gonorrhoeae in deutschen Diagnostiklaboren
- Buder S: Persistenz und Resistenz GO und MG
- Ehret R: Mycoplasma genitalium resistance against macrolides and fluoroquinolones in a Berlin MSM cohort (PrÀsentation als PDF)
SESSION 4
- Bopp L: Ulzerative STI (PrÀsentation als PDF)
- Mendling W: Darmbakterien in der Vagina (PrÀsentation als PDF)
- Potthoff A: TOC - Wann bei welchem Erreger? (PrÀsentation als PDF)
- Hartmann M: STI trotz Kondomnutzung? (Einzelne Slides als PDF)
- Mordhorst I: Treatment of mycoplasma genitalium infections (PrÀsentation als PDF)
SESSION 5
-
MadameKALI: Sexarbeit in COVID-Zeiten
- Skaletz-Rorowski A: SelbsteinschÀtzung des sexuellen Risikos
- Appenroth M: Sexuelle Gesundheit von trans Personen (PrÀsentation als PDF)
- Basilowski M: Wer nicht hören kann will fĂŒhlen âzur Verbesserung der sexuellen Gesundheit bei gehörlosen Jugendlichen (PrĂ€sentation als PDF)
- Mais A: STI: Schulisch selten Thematisierte Inhalte: Erste Evaluationsergebnisse des Schulprojekts zur âPrimaÌr- und SekundaÌrpraÌvention von STIâ (PrĂ€sentation als PDF)
SESSION 6
-
Mertens T: Impfstrategien und Rangfolge bei der COVID-19-Impfung
- Siedler A: Impfmonitoring der COVID-Impfung (PrÀsentation als PDF)
- Jansen K: BRAHMS-Studie
- Koppe U: PrApp-Studie
SESSION 7
-
Vehring J: Behandlungsergebnisse der Therapie einer Syphilis-Infektion (PrÀsentation als PDF)
- Plettenberg P: Beta-hÀmolysierende Streptokokken und ESBL-produzierende Enterobakterien in Analabstrichen HIV-positiver homosexueller MÀnner (PrÀsentation als PDF)
- Enders K: Partner*innen-Benachrichtigung bei STI in Deutschland: Erfahrungen und Bedarfe aus Nutzer*innensicht (PrÀsentation als PDF)
- Sammons M: Kenntnisse, Einstellungen und Beratungspraxis zur HIV-PrĂ€expositionsprophylaxe (PrEP) unter Ărzt*innen in Deutschland
SESSION 8
-
Jensen B-O: Update HIV-Medizin (PrÀsentation als PDF)
- Qurishi N: Update Hepatitis-Therapie
- Braun P: HIV-Resistenz, Strategien und neue Verfahren
- Dudareva S: Wo steht Deutschland auf dem Weg zur Hepatitis B- und Hepatitis C-Eliminierung?
- Potthoff A: Diagnostik und Therapie des HIV-assoziierten Kaposi-Sarkoms
WORKSHOPS
- Workshop 1: Schellberg S: Was mache ich bei...? Diagnostik und Therapie
- Workshop 2: Rasokat H/Schöfer H: STI-Quiz
- Workshop 3: Eggers S/Hartl H: Let's talk about sex (PrÀsentationen als PDF: Eggers und Hartl)
STI-Kongress 2020/2021
65. Deutscher STI-Kongress: "Liebe in Zeiten von COVID-19"
2021, virtueller Kongress
Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation um die Ausbreitung des Corona-Virus musste der ursprĂŒnglich fĂŒr Mai 2020 geplante 65. Deutsche STI-Kongress verschoben werden.
Der Kongress fand am 5. und 6. Februar 2021 als virtueller Kongress statt.
Hier geht es zum Kongressflyer.
Die freigegebenen VortrÀge finden Sie in der Mediathek.
Programmhighlights:
- Epidemiologie und PrÀvention
- SexualitÀt und psychische Gesundheit
- Resistenzen und STI-Diagnostik
- STI-Klinik
- SexualitÀt und sexuelle Gesundheit
- PrÀvention: Impfen und PrEP
- HIV und Hepatitis - die Unzertrennlichen?
Sehen Sie sich hier den Programmflyer an.
RĂŒckblick zum STI-Kongress 2018: www.sti-kongress2018.de